Dr. in Antonia Schirgi, MA MA
Arbeitsschwerpunkte:
Phänomenologie (v.a. frankophone Phänomenologie, Maurice Merleau-Ponty), Sozialtheorie, Soziologische Theorie, Mikrosoziologie, Körpersoziologie, Mensch-Technik-Interaktion
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 2018 Universitätsassistentin im Forschungsschwerpunkt soziologische Theorie und Ideengeschichte (Univ.-Prof. Dr. Stephan Moebius) des Instituts für Soziologie der Unviersität Graz.
2018 - 2023 Dissertationsstudium (mit Auszeichnung abgeschlossen)
an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Dissertation: Über die nahe Ferne und die distanzierte Nähe. Eine Theorie menschlicher Begegnungen mit und nach Maurice Merleau-Ponty (Betreut von Univ.-Prof. Dr.phil. Stephan Moebius und Univ.-Prof. Dr.phil. Sonja Rinofner-Kreidl), verteidigt März 2023.
2021 (März - Juli) und 2022 (Juni - Juli) Forschungsaufenthalt an den Archives Husserl de Paris (École normale supérieure/Ulm), auf Einladung von Emmanuel de Saint Aubert,
2022 (April - Juni) Forschungsaufenthalt an den Humboldt Universität zu Berlin, auf Einladung von Andreas Reckwitz,
finanziert mittels eines "Marietta Blau-Stipendiums" des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF).
2016 - 2019 Masterstudium der Philosophie (mit Auszeichnung abgeschlossen)
an der Karl-Franzens-Universität Graz.
2017-2018 Auslandsstudium an der Katholieke Universiteit Leuven, Belgien.
2016 - 2018 Masterstudium der Soziologie (mit Auszeichnung abgeschlossen)
an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Masterarbeit: Die Gestenkonzeption von George Herbert Mead und Maurice Merleau-Ponty. Ein soziologisch-philosophischer Vergleich (Betreut von Univ.-Prof. Dr.phil. Stephan Moebius und Univ.-Prof. Dr.phil. Sonja Rinofner-Kreidl).
2016 - 2018 Studentische Mitarbeiterin am Institut für Soziologie und am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz; studentische Projektmitarbeiterin im Projekt Academic Super-Elites in Sociology and Economics (Leitung: Ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Fleck) und im Projekt Bildungsungleichheiten in der Steiermark (Leitung: HS-Prof.in Mag.a Dr.in Karina Fernandez)
2014 - 2016 Bachelorstudium der Soziologie (mit Auszeichnung abgeschlossen)
an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Davor: Lehrausbildung zur Hotelfachfrau, Tätigkeit als Hotelrezeptionistin, dann Projektmitarbeiterin und Projektleiterin in zwei Projekten zur Unterstützung von Migrant_innen in Kapstadt, Südafrika (2009 - 2011) und La Paz, Bolivien (2011 - 2013).
Auszeichnungen & Preise
„Marietta-Blau“-Stipendium des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, 2021-2022.
Würdigungspreis - Staatspreis für die besten Diplom- und Masterabschlüsse , des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Dezember 2019
„SOWI im Dialog“ Förderpreis 2019 für hervorragende Leistungen bei der Erstellung der Masterarbeit, von der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, November 2019
Außercurriculare Aktivitäten
Seit 2021 Mitglied des Vorstands der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
Seit 05/2020 Sprecherin der Sektion "Körper- und Emotionssoziologie" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), im Team mit Stefan Laube
2019 - 2022 Kassierin der Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz (GSU)
10/2015 - 10/2018 Mitglied des Vorstandes der Initiativgruppe (IG) Alpbach Graz des Club Alpbach Steiermark (2016 - 2017 als Präsidentin, 2015 - 2016 und 2017 - 2018 als Vizepräsidentin)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Vereinigungen
Deutsche Gesellschaft für Phänomenologische Forschung (DGPF)
Société Francophone de Phénoménologie (SFraP)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS)
Association franҫaise de sociologie (AfS)
Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz (GSU)